Accessoires stark reduziert

Platz für Neues: Tee-Zubehör stark reduziert! Jetzt in der Kategorie SALE stöbern und bequem online bestellen.

ZUM ANGEBOT

SALE

Unterwegs in Chinas Teegärten

Menschen, Traditionen und Pu Erh Tee

Wollenhaupt Tee GmbHWollenhaupt Tee GmbH

Unsere Einkäufer reisen regelmäßig zu den Ursprüngen des Tees. Dabei besuchen sie persönlich unsere langjährigen Partner, entdecken neue Produzenten und verschaffen sich ein direktes Bild von Anbau, Verarbeitung und Qualität vor Ort. Diese Reisen sind ein fester Bestandteil unseres Qualitätsversprechens – nur so können wir mit Stolz sagen, dass wir die Menschen und Geschichten hinter unseren Tees wirklich kennen.

Unser Tee-Einkäufer, Henry Dusch führte einer dieser Besuche in die Teeregionen Chinas – auf eine eindrucksvolle Reise voller Begegnungen, handwerklicher Kunst und seltener Entdeckungen. Hier berichtet er von seinen Eindrücken:

Was als klassische Einkaufsreise begann, entwickelte sich zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise durch einige der bedeutendsten Teeregionen Chinas. Gemeinsam mit Ying, unserer Tee-Expertin aus dem China-Büro, besuchte ich Produzenten in Zhejiang, Hunan (Anxi, Changsha), Hubei (Enshi, Wuhan) und Yunnan. Überall trafen wir auf leidenschaftliche Menschen, die ihr Handwerk mit bemerkenswerter Hingabe ausüben – zwischen jahrhundertealter Tradition und modernen Verarbeitungstechniken.

Die Magie des Pu Erh Tees – Handwerk auf höchstem Niveau

In der Provinz Yunnan durfte ich die Herstellung des berühmten Pu Erh Tees miterleben. Besonders beeindruckend: der Fermentationsprozess des Sheng Cha (roher Pu Erh). Die aufwendig geschichteten Teehaufen werden über Wochen hinweg regelmäßig befeuchtet, gewendet und ruhen gelassen – ein Handwerk, das Präzision, Geduld und langjährige Erfahrung erfordert. Das Ergebnis ist ein Tee, der geschmacklich und kulturell seinesgleichen sucht. Der Sheng Cha entwickelt mit zunehmendem Alter eine bemerkenswerte geschmackliche Tiefe, die von frischen, grasigen Noten bis hin zu feinen mineralischen und leicht süßlichen Nuancen reicht – ein Spiegel seines Terroirs und seiner Reife. Auch die Teekultur rund um Pu Erh ist einzigartig: In China gilt er seit Jahrhunderten nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Symbol für Status und Wohlergehen. 👉 Produktdetails finden Sie hier

Teekultur mit UNESCO-Siegel

Ein besonderer Moment der Reise war der Besuch der alten Teewälder in den Jingmai-Bergen in der Nähe von Pu'er. Diese Region, die im September 2023 als erste Teekulturlandschaft der Welt in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen wurde, spiegelt die tiefen Wurzeln des traditionellen Teeanbaus wider. Mehr als eine Million Teebäume wachsen hier - einige sind bis zu 1.400 Jahre alt, viele mehrere Jahrhunderte, mit einem Durchschnittsalter von etwa 200 Jahren. Diese Bäume werden nachhaltig kultiviert und sind nach wie vor von zentraler Bedeutung für die kulturelle Identität der lokalen ethnischen Gruppen.

Die Anerkennung durch die UNESCO unterstreicht nicht nur den ökologischen Wert der Region, sondern vor allem die lebendigen kulturellen Traditionen und Rituale, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Handgepflückte Rarität aus den Bergen

Nicht minder eindrucksvoll war der Beishan-Teegarten in Jinhua, Zhejiang.
Auf 650 Metern Höhe gedeiht dort – umgeben von dichtem Nebel, frischer Bergluft und mineralreichen Böden – unter idealen klimatischen Bedingungen der traditionsreiche Wuzhou Juyan Tee. Der Garten liegt eingebettet in die sanften Hänge des Beishan-Gebirges nahe der berühmten Shuanglong-Höhle – eine Szenerie, die nicht nur Ruhe ausstrahlt, sondern eine besondere, fast meditative Energie besitzt. Der Wuzhou Juyan ist ein hochwertiger grüner Tee mit jadegrünen, flach gepressten Blättern. Sein Aufguss leuchtet klar-golden und überzeugt durch ein vollmundiges, fein-süßliches Aroma mit lang anhaltendem Nachklang. Die Herstellung erfolgt nach alter Tradition – vollständig in Handarbeit, von der sorgfältigen Pflückung bis zur finalen Röstung über offenem Feuer.

Kein Wunder also, dass auch dieser Tee seit 2022 Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes ist. Er steht exemplarisch für die über Generationen weitergegebene Teekultur der Region – und für das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Natur und Handwerk.

Neue Entdeckungen für unser Sortiment

Neben den klassischen Grüntees entdecken wir auf unseren Reisen auch immer wieder außergewöhnliche Spezialitäten – so etwa unseren China Jasmin Schwarztee (Art. 0045642). Diese seltene Kombination verbindet die elegante Tiefe eines chinesischen Schwarztees mit dem feinen, floralen Duft echter Jasminblüten. Die Aromatisierung erfolgt traditionell durch mehrfaches Schichten mit frischen Jasminblüten – ein Verfahren, das dem Tee ein sanftes, natürliches Aroma verleiht, ganz ohne künstliche Zusätze.

Das Ergebnis ist ein Tee von faszinierender Balance: vollmundig, weich und mit einem zarten, blumigen Nachklang. Besonders empfehlenswert für die gehobene Gastronomie oder für Fachgeschäfte mit anspruchsvollem Sortiment. Gerne senden wir Ihnen ein kostenloses Muster zur Verkostung oder beraten Sie individuell zur Integration in Ihr Sortiment. 👉 Produktdetails finden Sie hier

Mein Fazit

Die Reise hat mir erneut gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt zu unseren Partnern ist. Es sind die Geschichten, die Hände und die Hingabe vor Ort, die einem Tee seine Seele verleihen. 

Bleiben Sie neugierig – die Welt des Tees hält noch viele Entdeckungen für uns bereit.

Henry Dusch / Einkauf Tee

Diesen Artikel teilen

Ihr Kontakt:

Team Deutschland/Österreich/Schweiz