Bio-Tees
Bio-Tees

Bio-Tees

Alles Bio - Ökologisch! Gut! Und lecker! Schwarz- und Grüntee, Kräutertee, Rooibusch-Tee und Früchtetee aus kontrolliert biologischem Anbau.

Produkte filtern
Bio-Tees

Biotee: Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau

Die Nachfrage nach Tee-Produkten aus ökologischer Landwirtschaft steigt in den letzten Jahren rasant an. Verbraucher überlassen ihre Gesundheit nicht dem Zufall und trinken daher bevorzugt Biotee. Sie erwarten von den Tee-Produzenten und Tee-Händlern Verantwortungsbewusstsein. Die Wollenhaupt Tee GmbH nimmt im Tee-Großhandel von Bio-Produkten durch die Zusammenarbeit mit ausgesuchten Zulieferern sowie ein fortschrittliches Qualitätsmanagement eine führende Position ein. Was zeichnet Biotee aus? Und wie können Sie als Tee-Einzelhändler oder Konsumgüterunternehmen im Tee-Großhandel Bio-Produkte kaufen?

Produkte aus ökologischer Landwirtschaft – zu denen auch Biotee zählt– haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt. Die Nachfrage der Verbraucher nach Erzeugnissen aus kontrolliert biologischem Anbau hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Die Gründe sind leicht nachvollziehbar: Bio-Produkte gelten als gesünder, weil sie weniger Schadstoffe enthalten sollen. Zudem können ökologische Produkte kräftiger im Geschmack sein. Ist Bio also immer besser? Diese Frage dürfte wohl mit „tendenziell ja“ zu beantworten sein. Denn um das offizielle EU-Bio-Siegel zu erhalten, müssen von den landwirtschaftlichen Betrieben hohe Anforderungen erfüllt werden. Das gilt natürlich auch für die Produktion von Biotee, der zum Großteil aus Asien stammt und in die Europäische Union importiert wird. Bei Gebrüder Wollenhaupt können Sie im Tee-Großhandel handverlesene Bio-Tees kaufen und Ihren Kundinnen und Kunden mit Sicherheit höchsten Genuss bieten.

Welche Merkmale zeichnen ökologische Landwirtschaft aus?

Die Bezeichnungen „Bio“, „aus kontrolliert biologischem Anbau“ und „Öko“ sind von der Europäischen Union geschützte Begriffe, die nur landwirtschaftliche Produkte tragen dürfen, die höchste Standards erfüllen. Solche Produkte erhalten ggf. ein grünes Logo, auf dem die Sterne der europäischen Flagge in Blattform abgebildet sind und das deutsche, staatliche Logo „Bio nach EG-Öko-Verordnung“. Das deutsche Bio-Siegel darf heute nur noch in Verbindung mit dem EU-Bio-Logo verwendet werden. Um das europäische Bio-Siegel tragen zu dürfen, müssen die landwirtschaftlichen Erzeugnisse – zu denen auch Biotees zählen – Kriterien erfüllen, die deutlich über die Anforderungen an konventioneller Produkte hinausgehen. Das gilt selbstverständlich auch für Produkte, die außerhalb der Europäischen Union angebaut werden. Grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee und gelber Tee, der aus Asien – also aus Nicht-EU-Ländern – eingeführt wird und aus biologischer Landwirtschaft stammt, unterliegt strengen Kontrollen.

Die Einhaltung der Öko-Standards wird im jeweiligen Land von staatlich zugelassenen privaten Kontrollstellen übernommen. Die jeweilige Kontrollstelle ist auf der Verpackung vermerkt. So bedeutet „DE-ÖKO-006“ etwa eine Kontrolle durch die ABCert. Für die Einhaltung der EU-Standards für Bio-Qualität gibt es ein umfangreiches System der gegenseitigen Kontrolle, das zur sicheren und zuverlässigen Erfüllung der Standards führt. Neben der Zertifizierung durch die europäische Union gibt es noch zahlreiche Verbände, die für Bio-Qualität garantieren. Dazu zählen u.a. Demeter, Bioland oder Naturland, die jedoch zum Teil sehr unterschiedliche Standards verwenden.

Überblick: EU-Bio-Siegel nach den strengen Kriterien der EG-Öko-Verordnung

Die Auflagen der Europäischen Union sind streng. Nur landwirtschaftliche Erzeugnisse, die höchste Qualitätsstandards und Kriterien einhalten, dürfen das EU-Bio-Siegel tragen. So dürfen Produkte unter anderem:

  • nicht durch ionisierende Strahlung konserviert werden
  • nicht durch gentechnisch veränderte Organismen produziert werden
  • nicht mit künstlichen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden
  • nicht mit leicht löslichen mineralischen Düngern gedüngt werden
  • maximal fünf Prozent festgelegte Zutaten haben dürfen, die aus konventioneller Landwirtschaft stammen
  • ebenfalls sind Süßstoffe, Stabilisatoren, künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker tabu

 

Viele Tee-Sorten als Bio-Varianten erhältlich

Bei Wollenhaupt finden Sie innerhalb der gesamten Produktpalette zahlreiche Biotees der beliebtesten Sorten. Dazu zählen Bio-Grüntee, schwarzer Tee in Bio-Qualität, weißer Biotee, Bio-Früchtetee sowie Bio-Varianten von Rooibusch-Tee, Kräutertees und Gewürztees, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und von der Kontrollstelle DE-ÖKO-006 geprüft werden. Beim grünen Tee erhalten Sie die bei Verbrauchern beliebtesten Sorten in Bio-Qualität. Dazu zählen Cun-Mee-Biotee, Bio-Matcha, Gunpowder-Biotee, Bio-Bancha und hochwertigen Sencha-Uji-Biotee aus einem der besten Anbaugebiete für grünen Tee weltweit. 

Höchste Tee-Qualität bei Wollenhaupt

Im Tee-Großhandel Wollenhaupt erhalten Sie nur erlesene Tee-Spezialitäten von höchster Qualität, die wir Ihnen für Biotees und alle anderen Tees garantieren. Mit unserer 130 Jahre langen Erfahrung im Tee-Geschäft, der Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie modernster Produktionstechnik können wir für alle unsere Teesorten höchste Reinheit und Güte garantieren. Biotee aus ökologisch kontrollierter Landwirtschaft leistet hier einen wichtigen Beitrag, um höchste Nachhaltigkeit in der Lieferkette der Tee-Rohstoffe zu garantieren. Wir erschaffen erfolgreiche Produkte, weil wir Tee lieben. Die Sicherheit des Endverbrauchers hat für uns im gesamten Produktionsprozess vom Anbau bis zur Verpackung oberste Priorität – unabhängig davon, ob es sich um einen Biotee oder ein herkömmliches Produkt handelt. Ihr Vertrauen in Genuss ist unser Antrieb und unsere Verpflichtung.