Ökologischer Landbau
  • Ganzheitlicher Ansatz: Stärkung innerbetrieblicher Kreisläufe und nachhaltiger Prozesse.
  • Natürliche Alternativen: Einsatz von Kompost statt chemischer Düngemittel für gesunde Böden.
  • Frei von Gentechnik: Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen für unverfälschte Natürlichkeit.
  • Erhalt der Biodiversität: Schutz und Förderung natürlicher Lebensräume für ein ausgewogenes Ökosystem.
Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln
  • Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln: Schonende Herstellung für höchste Qualität und Natürlichkeit.
  • Begrenzung von Zusatzstoffen: Nur wenige, streng geprüfte und zugelassene Stoffe werden verwendet.
  • Verbot künstlicher Stoffe: Kein Einsatz von Farb- und Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern.
  • Gut für Mensch und Umwelt: Natürliche Produkte, die Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern.

Häufige Fragen zu Biotee

Ist Biotee viel teurer als konventioneller Tee?

Biotee kostet etwas mehr, doch die Investition lohnt sich: Er wird unter strengen Standards angebaut, schützt die Umwelt und unterstützt nachhaltige Landwirtschaft. 

Schmeckt Biotee auch intensiv?

Biotee und konventionell angebauter Tee unterscheiden sich im Geschmack, was auf Unterschiede in den Anbaumethoden, den Verzicht auf künstliche Aromen und die Qualität der Rohstoffe zurückzuführen ist. Während Biotee durch natürliche und oft subtilere Aromen aus den Rohwaren selbst und Aromen aus natürlichen Ölen oder Extrakten überzeugt, bieten konventionelle Tees häufig intensivere Geschmacksnoten – die Wahl hängt letztlich von persönlichen Vorlieben ab.

Warum ist Biotee eine nachhaltige und sichere Wahl?

Bio-Tee wird ohne chemische Pestizide und Düngemittel angebaut. Unsere Tees erfüllen die Anforderungen strenger Bio-Siegel und durchlaufen regelmäßige Audits, um höchste Standards zu gewährleisten. 

Welche Zertifizierungen garantieren echte Bio-Qualität?

Echte Biotee-Produkte tragen ein anerkanntes Bio-Siegel, wie das EU-Bio-Logo, Demeter, Bioland oder Naturland. Diese Siegel garantieren, dass die Produktionsstandards regelmäßig geprüft und eingehalten werden. 
👉 Hier geht es zu unseren 🔗 Zertifikaten.

Wird die Einhaltung der Bio-Standards entlang der Lieferkette überprüft?

Ja, die Qualität von Bio-Tee wird durch ein umfassendes System aus Kontrollen und Zertifizierungen sichergestellt, das Anbau, Import, Handel und Labortests umfasst. Staatlich anerkannte Kontrollstellen überwachen die Bio-Standards, unabhängige Labore prüfen Rückstände und mikrobiologische Parameter, und Teefachgeschäfte müssen strikte Dokumentationspflichten einhalten und sich jährlich zertifizieren lassen, um Transparenz sicherzustellen.

Unterstützt der Kauf von Biotee faire Arbeitsbedingungen?

Biotee-Anbau fördert oft in Kombination mit Fair-Trade Zertifizierungen faire Preise, soziale Standards und nachhaltige Projekte, die Gemeinden und Kleinbauern vor Ort unterstützen. 

Ihr Kontakt:

Team Deutschland/Österreich/Schweiz