Oolong

Oolong

Oolong ist ein halbfermentierter Tee, d.h. er liegt zwischen Grün- und Schwarztee. Sein Geschmacksprofil reicht von floral, grasig bis vollmundig, kräftig je nach Oxidationsgrad.

Produkte filtern

Oolong-Tee: Aromatische Vielfalt zwischen Grün- und Schwarztee

Oolong-Tee ist ein hochwertiger, halbfermentierter Tee, der sich geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee positioniert. Sein komplexes Aromenspektrum reicht von frisch-blumig über nussig bis hin zu vollmundig und kräftig. Damit ist Oolong ein echtes Erlebnis für anspruchsvolle Teetrinker und bietet im Fachhandel vielfältige Möglichkeiten, Kunden gezielt zu beraten.

In unserem Oolong-Sortiment für den Teefachhandel finden Sie handverlesene chinesische und taiwanesische Oolong-Tees in geprüfter Qualität. Ob sanft oxidierter, leichter Oolong oder kräftiger, dunkler Oolong – jede Sorte zeichnet sich durch Tiefe, Komplexität und einen ausgewogenen Abgang aus. Oolong eignet sich für mehrfache Aufgüsse und spricht sowohl Teekenner als auch neugierige Einsteiger an. Kaufen Sie Oolong-Tee bei Wollenhaupt – Ihrem erfahrenen Großhandelspartner für Premium-Tee.

Herkunft und Ursprung von Oolong-Tee

Die Ursprünge des Oolong-Tees liegen in China, genauer gesagt in den südöstlichen Provinzen Fujian und Guangdong. Dort blickt Oolong auf eine über 1.000-jährige Tradition zurück. Besonders bekannt ist das Anbaugebiet Wuyishan in Fujian, wo der sogenannte „Felsentee“ (Yancha) produziert wird – ein kräftiger, stark oxidierter Oolong mit mineralischer Note. Ebenfalls beliebt: der tiefer oxidierte Da Hong Pao, einer der berühmtesten Tees Chinas.

Ein weiteres bedeutendes Herkunftsland ist Taiwan, früher bekannt als Formosa. Die dortigen Hochland-Oolongs – wie z. B. der Ali Shan oder der Dong Ding – zeichnen sich durch ein sanft-blumiges Aroma und einen klaren, weichen Aufguss aus. Die kühlen Höhenlagen und das feuchte Klima bieten ideale Bedingungen für feinste Teequalität.

Beide Herkunftsregionen – China und Taiwan – stehen heute für exzellente Oolong-Qualitäten, die durch jahrhundertealte Handwerkskunst und moderne Verarbeitungstechniken geprägt sind.

Die Herstellung von Oolong-Tee in präzisen Schritten

Die Herstellung von Oolong ist aufwendig und verlangt höchste Sorgfalt. Sie umfasst mehrere Arbeitsschritte, bei denen der Grad der Fermentation (bzw. Oxidation) gezielt gesteuert wird. Je nach Zielprofil kann dieser zwischen 10 % (heller Oolong) und 70 % (dunkler Oolong) liegen.

  1. Ernte: Nur junge Triebe und Blätter werden gepflückt – oft in Handarbeit.
  2. Welken: Die Teeblätter werden unter kontrollierten Bedingungen in der Sonne und drinnen vorgetrocknet, um Wasser zu entziehen.
  3. Schütteln & Ruhen: Die Blätter werden regelmäßig leicht geschüttelt und ruhen anschließend – dies aktiviert die Oxidation.
  4. Fixierung: Durch Erhitzen (in Pfannen oder Trommeln) wird die Oxidation gestoppt und das Enzym deaktiviert.
  5. Rollen: Die Blätter werden geformt – je nach Stil als Kugel, Streifen oder Spiralform.
  6. Trocknung: Der Tee wird final getrocknet und teilweise geröstet, um das gewünschte Aromaprofil zu erreichen.

Die Kombination aus Fermentation, Handarbeit und Röstung verleiht Oolong-Tee seine einzigartige Komplexität. Dadurch ist er auch ideal für die mehrfache Aufgusszubereitung geeignet – ein Merkmal, das vor allem im gehobenen Teesegment geschätzt wird.

Inhaltsstoffe im Oolong-Tee

Oolong-Tee enthält viele wertvolle Bestandteile: Koffein, Aminosäuren wie L-Theanin, Catechine, Theaflavine, Vitamine (B1, B2, C), Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Der Gehalt an Koffein liegt zwischen grünem und schwarzem Tee – je nach Fermentationsgrad. Besonders interessant ist die antioxidative Wirkung durch Polyphenole, die zur Zellgesundheit beitragen können. Der milde Koffein-Kick sorgt für angenehme Wachheit ohne Nervosität.

Wirkung und Genussmomente

Oolong-Tee vereint das Beste aus zwei Welten: die Frische des grünen Tees und die Tiefe des schwarzen Tees. Die enthaltenen Inhaltsstoffe können Konzentration fördern, den Stoffwechsel anregen und zugleich entspannend wirken – je nach Zubereitung und individueller Verträglichkeit. Ideal für Teegenuss im Alltag, aber auch für besondere Teerituale. Durch die Eignung für mehrfache Aufgüsse ist Oolong zudem besonders ergiebig.

Oolong-Tee im Großhandel bei Wollenhaupt kaufen

Als Fachhändler für Tee profitieren Sie bei Wollenhaupt von einer erlesenen Auswahl hochwertiger Oolong-Tees. Unser Sortiment umfasst chinesische und taiwanesische Varianten in unterschiedlichen Oxidationsgraden – sorgfältig geprüft, in Großgebinden erhältlich und ideal für den Fachhandel. Ob Sie eine aromatisch-intensive Note oder einen leichten Hochland-Oolong suchen – wir beraten Sie individuell und liefern Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im Tee-Großhandel. Mit Wollenhaupt bieten Sie Ihren Kunden nur das Beste – für höchsten Genuss in jeder Tasse Oolong.

Fazit: Oolong-Tee – die kunstvolle Mitte der Teewelt

Oolong-Tee ist die perfekte Wahl für alle, die Tee neu entdecken oder ihre Genussreise vertiefen möchten. Seine Vielfalt an Aromen, die aufwendige Herstellung und die edlen Ursprünge in China und Taiwan machen ihn zu einem besonderen Erlebnis. Ob blumig-frisch oder vollmundig-kräftig – jede Tasse erzählt eine Geschichte. Als Teefachhändler sichern Sie sich mit Oolong eine besondere Nische im Sortiment und bieten Ihren Kunden hochwertige Teekunst auf höchstem Niveau. Jetzt Oolong-Tee im Großhandel bei Wollenhaupt bestellen und das Sortiment veredeln!

Ihr Kontakt:

Team Deutschland/Österreich/Schweiz