
©Maksim Pasko/Adobe Stock
Produkte
Handeln mit Verantwortung
Unsere Basis für sichere und nachhaltige Produkte
Management-System und Unternehmensrichtlinien
Auf Basis unseres Managementsystems und der Unternehmensrichtlinien ist es unser Ziel, unsere Sortimente nachhaltig aufzubauen– von der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, über ein lückenloses Qualitätsmanagement bis hin zur Nachhaltigkeit in der gesamten Supply Chain.
Regelmäßig wird unser Unternehmen von externen Auditoren auf seine Kontrollsysteme und die strenge Einhaltung aller Anforderungen geprüft – zusätzlich zu unseren eigenen Audits erreichen wir so ein hohes Maß an Kontrolle, Transparenz und Verbindlichkeit in unseren Abläufen. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Nun, wir sind davon überzeugt, dass nur der, der weiß, was er wie und warum tut, auch in der Lage ist, sein Handeln, ja, jedes Detail so auszurichten, dass es nachhaltig wirkt und schonend bleibt.
Und mehr noch: Der Code of Conduct verpflichtet uns selbst und aus ganz eigenem Antrieb zu besonderer Sorgfalt. Auch jeder Lieferant unseres Hauses ist dazu angehalten, im Sinne dieses Bekenntnisses zu Qualität, zu Umweltschutz, Respekt und Wertschätzung zu agieren.
Markt und Nachfrage
Kunden bestimmen den Erfolg unserer Geschäfte. Nachfragebasiertes und an Nachhaltigkeit orientiertes Handeln harmonieren hervorragend. Unsere Kunden haben großes Interesse an nachhaltig erzeugten Produkten, an schonenden Verfahren und einem Partner, der langfristig plant und vorausschauend agiert. Markt- und Unternehmerbedürfnisse sind hier nahezu deckungsgleich. Konkret?
Unsere zentralen Elemente
Wollenhaupt vor Ort - Entwicklung und Aufbau von Lieferanten
Zuverlässigkeit leben und Respekt zeigen heißt: Vor Ort sein, reisen. Sich ein eigenes Bild machen von den Menschen, den Produktionsbedingungen, der Lage im Land. Wie ist nachhaltige Landwirtschaft konkret umsetzbar? Wie sind die Bedingungen, wie die Möglichkeiten? Unsere Experten sind unterwegs, sind im Gespräch, bauen Beziehungen auf und unterstützen mit Rat und Tat.
Wichtige Wollenhaupt-Werte:
- Zuverlässigkeit: Wir besuchen Lieferanten regelmäßig und setzen auf langfristige Partnerschaften
- Respekt: Wir fördern lokale Strukturen, wir stärken die Menschen partnerschaftlich. Kleinbäuerliche Betriebe, lokale Kooperativen – entscheidend sind die handelnden Personen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die besten Qualitäten zu erzielen, die gesetzlichen Anforderungen im Zweifel noch zu übertreffen und wirklich dauerhaft ertragreiches und umweltschonendes Erwirtschaften zu ermöglichen.
Nachhaltigkeit umzusetzen ist für uns ein Lebenswerk.
Klassische Zertifizierungen
Was noch vor 15, 20 Jahren exotisch schien, gehört zu den Standards eines an Nachhaltigkeit tatsächlich orientierten Unternehmens und ist vielen Verbraucher längst geläufige, unverzichtbare Orientierungshilfe geworden: Produktsiegel. Wollenhaupt bietet zertifizierte Produkte verschiedener Organisationen und Programme, die sich in unterschiedlicher Art und Weise dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Fairtrade, Rainforest Alliance, ETP und Bio Zertifizierungen - vielfältige Wünsche der Konsumenten rechtfertigen diverse Standards, die Wollenhaupt alle bedient.
Zertifizierungen bei Wollenhaupt auf einen Blick
Ethical Tea Partnership (ETP)
Das Tea Trading Department von Wollenhaupt ist seit 2014 Mitglied der ETP. Es handelt sich hierbei um eine weltweite Initiative von Tee-Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Produzenten in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und langfristig auch nur von Produzenten zu kaufen, die einen definierten Standard einhalten.
Bio (EU)
Seit Juli 2010 ist das EU-Bio-Siegel für biologisch erzeugte Lebensmittel Pflicht. Das EU-Bio-Siegel dokumentiert, dass bei der Herstellung und Kontrolle der Produkte die Anforderungen der EU-Bio-Verordnung erfüllt wurden. Das Siegel bildet die Grundvoraussetzung dafür, dass sich ein Produkt "Bio" nennen darf.