Accessoires stark reduziert

Platz für Neues: Tee-Zubehör stark reduziert! Jetzt in der Kategorie SALE stöbern und bequem online bestellen.

ZUM ANGEBOT

SALE

Verpackungen

Verantwortungsvoll verpacken. Gemeinsam verbessern.

Verpackungen und Nachhaltigkeit bei Wollenhaupt

Wir bei Wollenhaupt glauben: Wer Genussprodukte anbietet, trägt Verantwortung – für Qualität, für Menschen und für die Umwelt. Deshalb entwickeln wir Verpackungslösungen, die den Unterschied machen: sicher, durchdacht und so umweltschonend wie möglich. Im engen Dialog mit unseren Kunden und Partnern gestalten wir den Wandel aktiv mit. Auf Messen, in Projekten und durch stetige Weiterentwicklung schaffen wir Verpackungslösungen, die nicht nur heute überzeugen – sondern auch morgen noch Bestand haben.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Verpackung – und bei der Haltung dahinter.

Allgemeine Marktdaten und Nachhaltigkeitstrends

Laut Statista legen weltweit 46 bis 64 Prozent der Verbraucher:innen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen – in Indien sind es sogar 64 Prozent, in Deutschland etwa 49 Prozent. Unternehmen, die auf nachhaltige Verpackungslösungen setzen, treffen damit nicht nur den Nerv der Zeit, sondern stärken auch ihre Marktposition. (de.statista.com).

Auch die Tee-Branche steht dabei im Fokus: 2023 lag der Teekonsum in Deutschland bei durchschnittlich 68,2 Litern pro Kopf, darunter 40,5 l Kräuter- und Früchtetee sowie 27,7 l Schwarz- und Grüntee. Laut dem Deutschen Tee & Kräutertee Verband rückt die Branche Themen wie Nachhaltigkeit, ökologische Transformation und soziale Verantwortung entlang der Lieferkette zunehmend in den Mittelpunkt (Tee Report 2024).

Die politische Richtung ist ebenfalls klar: Die EU plant, den Verpackungsmüll bis 2040 um mindestens 15 % gegenüber 2018 zu senken. Ab 2030 müssen alle Verpackungen recyclingfähig sein – auch im Teebereich. Künftig könnten für Teeverpackungen und Teebeutel sogar verbindliche Kompostierbarkeitsanforderungen gelten (EU-Parlament, 2023).

Ressourcenschutz und Wertstoffkreislauf

Nachhaltige Verpackung beginnt bei der Materialwahl – etwa durch den Einsatz recycelter Kunststoffe oder holzbasierter Alternativen. Ebenso entscheidend ist die Rückführung der Verpackungen in den Wertstoffkreislauf.

Einheitliche Entsorgungsempfehlungen sind jedoch schwer umzusetzen, da diese von den lokalen Entsorgungsstrukturen abhängig sind. Kompostierbare Folien stellen dabei eine besondere Herausforderung dar: Selbst EN 13432-zertifizierte Materialien werden in manchen Anlagen nicht korrekt erkannt und aus dem Bioabfall entfernt, bevor dieser kompostiert wird.

Trotz dieser Hürden betrachten wir den Einsatz solcher Materialien als wichtigen Schritt. Ihre Herstellung spart Ressourcen, und ihre Verwendung setzt Impulse für weitere Innovationen in der Verpackungsindustrie.

Produktschutz vereint mit Nachhaltigkeit

Der Schutz des Produkts hat für uns höchste Priorität. Denn Qualität, Lebensmittelsicherheit und Geschmack stehen bei Wollenhaupt an erster Stelle. Gleichzeitig setzen wir auf umweltfreundliche Verpackungen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Deshalb bieten wir ausschließlich Materialien an, die optimal für Teeprodukte geeignet und auf unsere hohen Qualitätsstandards abgestimmt sind.

4 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit bei Verpackungen

Nachhaltigkeit beginnt nicht nur beim Material – sie zeigt sich im gesamten Umgang mit Verpackungen. Kompostierbare Materialien sind ein möglicher Weg, aber längst nicht der einzige. Bereits bestehende Packmittel lassen sich durch gezielte Maßnahmen deutlich nachhaltiger gestalten.

Eine Verpackung sollte dem Zweck dienen, das Lebensmittel optimal zu schützen. Jedoch sollte so wenig Verpackungsmaterial wie möglich verwendet werden. Ein unnötiger Packmitteleinsatz kann bereits durch die Kürzung von Beuteln oder die Verwendung von dünneren Folien erzielt werden.

Wiederverwendbare Verpackungen sind im Lebensmittelbereich oft schwierig umzusetzen – bei Tee jedoch eine sinnvolle Option. Teedosen und Nachfüllpackungen ermöglichen eine mehrfache Nutzung und reduzieren so Verpackungsabfälle deutlich.

Der Austausch von mehrlagigen Verbundmaterialien durch nachhaltigere Alternativen wie Monofolien oder Folien aus nachwachsenden Rohstoffen leistet einen wichtigen Beitrag. Wir beobachten Marktneuheiten fortlaufend und prüfen neue Materialien streng auf ihre Eignung für Tee – damit Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Recyclingfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für umweltfreundliche Verpackungen. Unser Ziel: Materialien, die zu 100 % recycelt werden können – idealerweise in denselben Rohstoffkreislauf zurück. So bleiben Ressourcen im Kreislauf und die Umwelt wird entlastet.

Auslobungen und Logos

Bei der Auslobung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Verpackungen empfehlen wir Bezug auf die relevanten Richtlinien und Normen zu nehmen. Denn nur durch den Bezug kann den Verbrauchern transparent und zuverlässig kommuniziert werden, welche Vorteile ihre Verpackung hat. Wenn Sie mehr wissen möchten und spezielle Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Das FSC®-Logo gewährleistet, dass der Papierrohstoff Holz aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Forest Stewardship Council® (FSC®) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung der Wälder der Erde einsetzt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.fsc-deutschland.de.

Für unseren Papierbedarf nutzen wir, wann immer möglich, FSC-zertifizierte Produkte.

Die Norm DIN EN 13432:2000-12 umfasst Anforderungen an die Verwertung von Verpackungen durch Kompostierung und biologischen Abbau sowie das Prüfschema und die Bewertungskriterien für die Einstufung von Verpackungen. Die Anforderung an industrielle Kompostierung nach der DIN EN 13432 sind erfüllt, wenn 90 % des Materials innerhalb von 12 Wochen nach definierten Umweltparametern abgebaut wird.

Sofern ein Packmittel (-verbund) inkl. Druckfarben, Klebstoffen, etc. nachweislich die Anforderungen nach EN 13432 erfüllt, ist der Aufdruck des Keimling-Logos zulässig und die Auslobung der industriellen Kompostierbarkeit erlaubt.

Das Keimling-Logo zeigt, dass ein Packmittel in einer industriellen Kompostieranlage entsprechend der Voraussetzungen der EN 13432 biologisch abbaubar ist. Aufgrund der kunststoffähnlichen Erscheinung sind einige industriell kompostierbaren Folien nicht sofort von den konventionellen Folien zu unterscheiden.

Das Keimling-Logo hilft Endverbrauchern bei der Identifizierung von industriell kompostierbaren Materialien.

Unsere Verpackungen im Überblick

Unser Verpackungssortiment umfasst kompostierbare Beutel und Verpackungen aus nachhaltigen Rohstoffen. Bei der Auswahl haben wir die Herkunft der Materialien im Fokus gehabt, genauso wie eine umweltschonende Entsorgung.

Die Pergaminbeutel sind zweilagige Beutel, die über die Papierentsorgung vollständig recycelfähig sind. Beide Beutellagen sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt – die äußere Lage aus Kraftpapier und die innere Lage aus Pergamin.

Die Beutel aus zweilagigem Material sind aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Als Rohstoff wurde Papier mit Cellulose aus 100 % landwirtschaftlichen Abfällen verwendet. Der Beutel bietet somit einen Aromaschutz und ist kompostierbar nach EN 13432.

Was sind landwirtschaftliche Abfälle?

Für das Papier des Beutels wird zu 100 % Cellulose aus landwirtschaftlichen Abfällen der Lebensmittelindustrie verwendet. Die Verwendung dieser Abfälle führt zu einer geringen Umweltbelastung verglichen mit FSC-zertifizierten Holzfasern. Die Innenfolie besteht aus PLA (umgangssprachlich Polymilchsäure), was aufgrund der Molekülstruktur biologisch abbaubar ist.

Pyramidenbeutel:

Wir bieten Pyramidenbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Filtermaterial ist aus nachhaltigem PLA (umgangssprachlich Polymilchsäure) und aufgrund der Molekülstruktur biologisch abbaubar.

 

Aromaschutz-Umbeutel für Pyramidenbeutel: 

Wir bieten Aromaschutz-Umbeutel in verschiedenen Ausführungen. Die Umbeutel aus Papier sind recycelfähig und über den Papierabfall zu entsorgen. Die Folien-Umbeutel auf Basis von Cellulose bestehen zu über 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen und sind biologisch abbaubar.

 

Die nachhaltige Option zu transparenten Plastikbeuteln sind unsere Klarsicht-Cellulosebeutel, auch Holzfaserbeutel genannt. Diese transparenten Blockbodenbeutel sind aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Rohstoffen (Holzfasern) hergestellt und kompostierbar nach DIN EN 13432.

Die Blockbodenbeutel bestehen aus zwei Materialien. Die äußere Lage ist Kraftpapier und die Innenfolie ist aus PLA (umgangssprachlich Polymilchsäure). Die eingesetzten Rohstoffe sind nachwachsende und biologisch abbaubar. Der Beutel ist nach EN 13432 kompostierbar.

Die Natronpapierbeutel haben dank der inneren Folie, die aus Cellulose besteht, eine Aromabarriere und schützt ihr Produkt optimal. Die Materialien (Kraftpapier & Cellulose-Folie) sind aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Rohstoffen hergestellt. Der Beutel ist nach EN 13432 kompostierbar

Gemeinsam nachhaltiger denken

Lassen Sie uns gemeinsam Verpackung neu denken – verantwortungsbewusst, zukunftsfähig und nah am Produkt.

Entdecken Sie unsere nachhaltigen Verpackungslösungen – direkt im Webshop.

➡️ Jetzt im Webshop bestellen

Eine Auswahl unsere nachhaltigen Verpackungen im Überblick

Gemeinsam mit kleinen Schritten, Großes bewegen.

Anonymus

Ihr Kontakt:

Team Deutschland/Österreich/Schweiz