
Wollenhaupt Tee GmbH
Mate
Nicht mehr Szene, sondern Mainstream!
Wissenswertes über Mate
Das Aufgussgetränk aus getrockneten Blättern des Mate-Strauchs, wird als Mate oder Mate-Tee bezeichnet.
In Südamerika gehört Matetrinken zum Alltag vieler Menschen dazu. Der klassische Aufguss der Mateblätter wurde schon von den Ureinwohnern Lateinamerikas getrunken. In Argentinien trinken noch heute mehr als 80 % der Bevölkerung mindestens einmal pro Woche Mate-Tee. In Europa und Nordamerika ist Mate in Form von Limonaden als Erfrischungsgetränk in vielen Geschmacksrichtungen eher als Szenegetränk bekannt.
Aktuell liegt die eigene Zubereitung von Mate Aufgüssen voll im Trend. Mate ist eine abwechslungsreiche und frische Alternative zu Kaffee oder schwarzem Tee und ein natürlicher Energiebooster.
Probieren Sie grüne Mate pur oder in neuen Geschmacksrichtungen von fruchtig-süß bis herb-kräftig.
Passende Accessoires
Die Calebasse
Unter der Calebasse verstehen wir heute das klassische Mate-Trinkgefäß. Ursprünglich ist die Calebasse aber ein Flaschenkürbis, der seit mehr als 12.000 Jahren verwendet wird und zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt zählt. Der reife Flaschenkürbis hat die Form einer großen Birne. Bei der Verarbeitung zum klassischen Mate-Trinkbecher wird der Kürbis getrocknet. Am Ende wird die Öffnung erstellt und die Kerne beseitigt. Oft wird die Öffnung mit einem Metallrand ausgestattet und der Kürbis mit Malereien verziert. Neben den klassischen Calebassen aus Flaschenkürbis werden keramische Calebassen immer beliebter.
Die Bombilla
Eine Bombilla ist eine Art Strohhalm, durch den klassischerweise Mate-Tee getrunken wird. Der südamerikanische Trinkhalm besteht aus mehreren Teilen. Unten befindet sich der Filter, der sich für die Reinigung vom eigentlichen Trinkrohr, dem Hals, abschrauben lässt. Oft leicht abgeschrägt am Hals der Bombilla befindet sich das Mundstück, durch das der Mate final mit dem Mund in Berührung kommt und getrunken wird. Die Bombilla wird traditionell aus silbernem Weißblech oder Messing gefertigt, ist sehr robust und wird von den Südamerikanern über Jahre hinweg verwendet.